Online Gottesdienste
finden Sie in mehrerer Gemeinden des Bezirks. Einfach die homepage der Gemeinden aufrufen und dort mit dem betreffenden Link einwählen.
Die Orgeln des Kirchenbezirks Brackenheim
eine Vielfalt an Instrumenten schmückt die Kirchen unseres Dekanats.
Darunter sind Orgeln der Nachkriegszeit, klangschöne Instrumente der 1980er und 1990er, Orgeln mit beeindruckenden historischen Prospekten
und solche mit feinen Schnitzereien und Nachbildungen von Weinreben, die die Landschaft des Zabergäus und Leintals prägen.
Eine Bilderreise unter www.kirchenmusik-brackenheim.de führt Sie zu den Instrumenten, den Kirchen und ihren Türmen.
Reisen Sie einfach und sicher auf dem Bildschirm von Nordheim bis Zaberfeld und von Cleebronn bis Massenbach.

Neuer Ausbildungskurs der Ökumenischen Telefonseelsorge Heilbronn
Jährlich gehen über 12.000 Anrufe bei der Telefonseelsorge Heilbronn ein. Diese hohe Zahl spiegelt das große Bedürfnis vieler Menschen wider, in einer Krise oder belasteten Lebenssituation einen neutralen und offenen Gesprächspartner zu finden. Die von der evangelischen und katholischen Kirche getragene Telefonseelsorge bietet Hilfe durch einfühlendes und wertschätzendes Zuhören an. Sie unterstützt die Anrufenden beim Entdecken von Ressourcen und bei der Suche nach Lösungen. Die Telefonseelsorge steht Anrufenden rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres zur Verfügung. Sie hebt sich durch dieses 24stündige Angebot von allen anderen Beratungs- und Seelsorgeeinrichtungen ab.
Es sind 101 geschulte Ehrenamtliche, die Anrufenden bei der Telefonseelsorge ein Ohr leihen. Eine Mitarbeit, die Sinn macht. Ab September bietet die Telefonseelsorge Heilbronn einen neuen Ausbildungskurs an, der auf die Aufgabe als Telefonseelsorgerin bzw. Telefonseelsorger vorbereitet. Selbsterfahrung, Einübung einer hilfreichen Gesprächsführung und Vermittlung von Fachinformationen sind wesentliche Elemente dieser berufsbegleitenden Ausbildung, die sich über 10 Monate erstreckt. Die Ausbildungsgruppe trifft sich einmal wöchentlich für drei Stunden am Abend, zudem sind drei Wochenenden vorgesehen. Die Ausbildung ist kostenfrei, es wird aber im Anschluss an die Ausbildung eine Mitarbeit bei der Telefonseelsorge (mit Tag- und Nachtdiensten) erwartet.
Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Telefonseelsorge Postfach 3541, 74025 Heilbronn, Tel. 07131 86566, Mail: ts.heilbronn@t-online.de
Unterstützungsangebot für Familien (in Not) während der Corona-Krise
Wenn
- Ihnen die Decke auf den Kopf fällt, weil Sie und Ihre Kinder nicht mehr rausdürfen;
- Ihnen die Ideen ausgehen, wie Sie sich und Ihre Kinder Zuhause beschäftigen oder aufkommender Langeweile und drohendem Streit begegnen können;
- Sie und/oder Ihre Kinder zunehmend gereizt und so langsam sehr verzweifelt oder wütend werden,
dann sind wir für Sie da:
Schreiben Sie eine E-Mail an Renate.sterkel@djhn.de
Frau Sterkel, Kindergartenfachberatung in der Diakonischen Jugendhilfe Region Heilbronn gGmbH, wird sich dann bei Ihnen melden. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, geben Sie in Ihrem E-Mail bitte auch eine Telefonnummer an, unter der Sie zu erreichen sind.
Termine
- 29.05. – 01.06. | 17:00 – 14:00 Uhr | EJW Brackenheim
JimbF - Pfingstfreizeit für Jungs - 03.06. – 10.06. | EJW Brackenheim
Junge Erwachsenen Freizeit in Südfrankreich - 04.06. | 08:30 Uhr | Evang. Kirchengemeinde Güglingen /ELOP Trautenhof
Motorradfahrergottesdienst - 04.06. | 19:00 Uhr | Evangelische Kirchengemeinde Güglingen
Gebet für den Frieden - 07.06. – 11.06. |
Deutscher Evangelischer Kirchentag - 08.06. | Arbeitskreis Lebendige Gemeinde in den Evang. Kirchenbezirken Besigheim und Brackenheim
Christustag 2023 - 11.06. | 18:30 Uhr | Die Apis, Ev. Gemeinschaft
Sonntagstreff als ermutigender Abendgottesdienst - 11.06. | 19:00 Uhr | Evangelische Kirchengemeinde Güglingen
Gebet für den Frieden
für den 30. Mai 2023
Ist denn die Hand des HERRN zu kurz?
4. Mose 11,23
Jesus spricht: Wahrlich, ich sage euch auch: Wenn zwei unter euch einig werden auf Erden, worum sie bitten wollen, so soll es ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel.
Matthäus 18,19